Auf den ersten Blick erkennt man erstmal nichts. Die Gesichter sind gut versteckt und hängt mehr oder weniger von der Fantasie und dem Sehvermögen des Betrachters ab. Setzt man eine 3D-Brille auf, sieht alles ganz anders aus, Teile des Bildes scheinen zu schweben und metallisch oder gläsern zu wirken.Die Leinwand ist 60x60 cm groß und … Weiterlesen faces 3D – Gesichter
Schlagwort: 3D
I am ProArtist – Wettbewerb für content creator
bedeutet ich bin professioneller Künstler für Gestalter von Inhalten. Bei dieser Aktion von Asus soll ein Foto, Kunstwerk, Film oder etwas in 3D gestaltet werden. Dazu ist es erlaubt, die hochgeladenen Werke fleißig in sozialen Netzwerken zu teilen. Die findet man unter diesem Link mit #IamProArtist. Der geteilte Link führt zur Abstimmung: https://www.asus-campaign.com/iamproartist/CH-de/success_share.php?sn=16&page=1&order_col=vote_amount&kw= ASUS lädt … Weiterlesen I am ProArtist – Wettbewerb für content creator
Installation „rust meets alu“
Inspiriert durch die Kunstnacht entstand dieses Gemeinschaftswerk, welches aus einem Holz-Fundament und Aluminiumteilen aus dem Computerbau (Modding) gebaut wurde. Die Rostnachbildung wurde mit Acryl- und Pulverfarben gestaltet. Man bezeichnet solche Werke auch als upcycling art und mix oder mixed media. Als Versiegelung musste ein 2K-Klarlack seidenmatt herhalten, weshalb einige stellen nicht ganz matt sind, sondern … Weiterlesen Installation „rust meets alu“
seaghost – Seegeist
einen Delphin als Geist darzustellen, hatten wir wohl noch nie. Meist sind es irgendwelche Gespenster, Zombies oder Monster wie beim heutigen Halloween. Eigentlich besteht das Bild nur aus grau und weiß, die hellblaue Linie betont nicht nur die Konturen, sondern wirkt durch die 3D-Brille betrachtet etwas eigenartig, ja, fast mystisch. Es ist natürlich auch nur … Weiterlesen seaghost – Seegeist
oops oder Dame vor dem Spiegel
auch an den Seiten bemalt, ergibt sich ein toller Effekt, wobei nicht auf eine reale Perspektive Wert gelegt wurde. Hätte auch Dame vor dem Spiegel heißen können. Die Ähnlichkeit mit einer Schach-Figur ist keineswegs zufällig, sondern so gewollt. Warum, bleibt der Phantasie des Betrachters überlassen.